Drucken

Nachdem das INSE-Projekt bereits vor einigen Wochen in der 4. Klasse durchgeführt wurde, besuchte nun am 23. und 24.4.2024 eine Abordnung der Pädagogischen Hochschule NÖ unsere 3. Klasse. Gemeinsam mit Klassenlehrerin Frau Haider und Frau Feldbacher vom WasserCluster durften die Kinder ins wissenschaftliche Arbeiten eintauchen.

Frau Lughammer und Frau Haider unterstützen die Kinder bei ihrer Recherche-Arbeit.

Herzlichen Dank wieder an die Abordnung der PH-NÖ (Frau Babette Lughammer, Frau Carmen Sippl, Frau Mia Legenstein und Frau Ioana Capatu) sowie Frau Eva Feldbacher vom WasserCluster Lunz, die es unseren Schülerinnen und Schülern auch ganz im Sinne des neuen Lehrplans ermöglichten, in diesem Projekt wissenschaftlich, projektorientiert und fächerübergreifend zu arbeiten.

Auf den Workshop vorbereitet wurden die Kinder von Frau Haider mit einem Märchen und einer von Frau Jagersberger erstellten Kahoot-Übung passend zum Thema.

An den beiden Projekttagen arbeiteten die Kinder, aufgeteilt in Gruppen, am Thema "Der Wald der Zukunft". Jedes Kind erstellte dabei ein eigenes "Forschertagebuch", in dem es Informationen zu seinem Tier, seiner Pflanze oder seinem Baum sammelte. Dazu mussten die Kinder teils online, teils in Büchern recherchieren und die so gewonnen Informationen verarbeiten.

In einem theaterpädagogischen Block am zweiten Tag erarbeiteten die Kinder ein kleines Theaterstück, in dem sie die Wünsche für "ihren Wald der Zukunft" präsentierten.

 

 

Zugriffe: 345